…
Seit Dienstantritt [in seiner Schule] habe Michael Z. aber „in Wort und Tat nicht den geringsten Zweifel daran aufkommen lassen, dass er mit inakzeptablen Einstellungen und Aktivitäten in seiner Jugend/Studentenzeit gebrochen hat, davon gebührend Abstand hält“, so der Schulleiter.
Michael Z. selbst antwortete auf eine taz-Anfrage nicht. Eine öffentliche Erklärung zu seinem Szeneausstieg ist nicht bekannt. Und auch die Mitgliedschaft in einer Burschenschaft gilt eigentlich auf Lebenszeit. Die „Raczek“-Burschenschaft ließ eine Anfrage unbeantwortet, ob Michael Z. bei ihnen noch Mitglied ist.
Der Klimaaktivistin Lisa Poettinger wirft das von den Freien Wählern geführte Kultusministerium dagegen die Mitgliedschaft im „Offenen Antikapitalistischen Klimatreffen München“ vor, das vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft wird.
Verwiesen wird auch auf ihre Kapitalismuskritik bei Protesten gegen die Automesse IAA. Und auf laufende Strafverfahren wegen eines zerstörten AfD-Plakats und Widerstand gegen einen Polizisten bei der Besetzung des Dorfes Lützeraths, das für einen Kohletagebau geräumt wurde. Urteile sind hier jedoch noch nicht gefallen. Poettinger hatte angekündigt, sich juristisch gegen eine Nichtzulassung zum Referendariat wehren zu wollen.
Wieso nicht? Sie hatte das Richtige getan. Dafür bestraft zu werden ist Unsinn. Welchen moralischen Einwand gibt es da?
Das hat nichts mit moral oder Bestrafung zu tun. Sie erfüllt schlicht nicht die gestellten Anforderungen.
Wenn ein Arbeitgeber eine stelle ausschreibt in der steht dass man eine hose tragen muss, du aber bei dem Bewerbungsgespräch ohne hose erscheinst und auch verkündest in Zukunft keine tragen zu werden dann wirst du halt nicht eingestellt.
Dann ist das Problem bei den gestellten Anforderungen, nicht an der Person.
Genau. Ich finde es auch eine Schande dass Epileptiker keine Gehirnchirurgen sein dürfen.
Absolut angebrachter Vergleich