Habs ein wenig überspitzt geschildert.

Habe in ner Testphase schonmal angefangen mit der Implementierung, die zwar Fehlerhaft war aber wenigstens rein technisch funktioniert hat.

Worum gehts?

xRechnung und ZugFerd

    • aaaaaaaaargh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      8
      ·
      3 months ago

      Freie Software ist per Definition kostenlos (Dienstleistung, Bereitstellung etc. ausgeschlossen)

        • Successful_Try543@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          7
          ·
          3 months ago

          Ich dachte, dafür steht das L in FLOSS: F: Frei wie in Freibier, L: libre, die für Freiheit damit zu tun was man möchte und OS für den offen einsehbaren Quelltext.

          Freeware ist ja auch kostenlos (Freibier), aber unfrei, da man den Quellcode nicht ändern kann oder darf.

          • алсааас [she/they]@lemmy.dbzer0.com
            link
            fedilink
            arrow-up
            7
            ·
            edit-2
            3 months ago

            Ne, das FL steht für Free/Libre, das Libre kam mit der Zeit weil das “Free” eben oft missverstanden wurde und Libre das eben konkretisieren soll.

            Libre software sagt nichts über den Preis den du für Dienste und das Zurverfügungstellen von Binärdateien verlangen darfst. So sind die sichereren Lizenzen wie die GPL konzipiert und die laxeren haben ja eh kaum Bedingungen.

            Es geht bei der Definition wirklich nur darum, dass der Quellcode frei (also wie Freiheit und Freibier in dem Fall) für die Benutzys zugänglich ist.

            Die GPL hat halt noch viele sinnvolle Schutz- und Überlebensmechanismen für Freie Software.

            (Und man sagt ja auch freie Wildbahn und damit nichts mit Kosten)

            Edit: Korrektur: Die “Vier wesentliche Freiheiten” (Four Essential Freedoms) sind neben Verfügbarkeit des Quellcodes natürlich auch unabdingbare Grundlage für libre Software

          • aaaaaaaaargh@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            3 months ago

            Ja, das hab ich damit eigentlich gemeint, hab mich wohl blöd ausgedrückt. Frei im Sinne von: der Quellcode ist frei zugänglich, aber was man damit macht, kann (abhängig von der Lizenz) wieder kommerziell sein.