• Nakedmole@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Interessant, dadurch würden, nach meinem Verständnis, die hohen Frequenzen quasi kurzgeschlossen, die niedrigen aber nicht. Kannst du erläutern wie der Effekt bei einem einfachen Kabel zustande kommt?

    Die Induktivität macht wahrscheinlich nicht so viel aus.

    Warum muss es dann ein Spiralkabel sein, nur damit es “gerafft” ist?

    • Gurfaild@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Die beiden Leiter im Kabel entsprechen den beiden Elektroden eines Plattenkondensators - wenn man sich ein Datenblatt von einem Koaxialkabel anschaut, steht da unter anderem die Kapazität pro Länge.

      So weit ich weiß, ist ein Spiralkabel nicht unbedingt nötig, aber damit ist es einfacher, ein sehr langes Kabel auf wenig Platz unterzubringen. Ich hätte jetzt auch gedacht, dass sich die Magnetfelder der beiden Leiter im Spiralkabel gegenseitig aufheben, weil der Strom in entgegengesetzte Richtungen fließt, aber ich weiß nicht, ob das in diesem Kontext relevant ist.