• abcd@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    85
    ·
    3 months ago

    Vergoldete Kontakte haben nichtsdestotrotz ihre Daseinsberechtigung: Die Kontakte korrodieren praktisch kaum und dementsprechend ist die Leitfähigkeit der Steckverbinder unter erschwerten Bedingungen zuverlässiger.

    An der eigentlichen Qualität einer Verbindung ändert sich praktisch nichts. Da spielt am Ende die Signalleitung und ihre Abschirmung eine größere Rolle.

    All diese Pseudo HiFi Argumente bewegen sich in der Regel auf esoterischem Terrain.

  • connaisseur@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    72
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Solange nur die Stecker vergoldet sind, aber die eigentliche Leitung nicht von 20 Jungfrauen in einer Vollmondnacht aus sauerstofffreiem Kupfer geseilt wurde, kann da kein guter Klang rauskommen. Das weiß man doch.

  • Sibelius Ginsterberg@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    46
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Edit: es wird noch wilder! ( siehe unten)

    https://www.hifi-zubehoer.shop/vortex-hifi-pyramide-40-diamant-a-34986.htm

    Die 40er Vortex HiFi Pyramide im Diamant-Standard wird aus dem Halbedelstein Obsidian gefertigt. Die Vortex HiFi Pyramide 40 wird mit Informationen im Diamant-Standard und Bipolarer Aktivierung zur Entstörung und Entstressung gefertigt. Der Vortex HiFi Diamant-Standard beinhaltet über 50 unterschiedliche Informationen, welche dauerhaft auf den Obsidian aufgebracht werden.

    Die Pyramiden sind optimal zur allgemeinen Entstörung von Hochtöner, Trafo oder Netzteilen geeignet.

    Sehr empfehlenswert ist auch der Einsat der A.I.O. Pyramide in Raumecken. Dabei hilft die Fokussierung durch die Pyramidenform, Potentialwirbel in den Raumecken schnell aufzulösen. Ein ebenfalls außergewöhnlich klangsteigernder Einsatz der Vortex HiFi A.I.O. Pyramiden ist unter den Lautsprecheranschlüssen.

    Nachtrag: Dieser Phonosophie Aktivator CD Stein ist unglaublich! So verbessert sich durch das Auflegen der Audio-CD die räumliche Darstellung doch erheblich und die Auflösung steigt deutloich[sic!], sodass man mehr Musikdetails wahrnehmen kann.

  • Asidonhopo@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    39
    ·
    3 months ago

    I don’t speak much German but was able to figure this one out from context and it made me smile.

  • Flipper@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    ·
    3 months ago

    Es gibt toslink Kabel mit vergoldeten Steckern. Das ist ein optisches übertragungsmedium.

  • cron@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    ·
    3 months ago

    Nicht nur das, sogar die Ethernet Kabel haben eine Auswirkung auf den Klang:

    Wenn uns vor Jahren jemand erzählt hätte, dass es klangliche Unterschiede zwischen verschiedenen Netzwerkkabeln gibt, hätten wir ihn sicherlich ausgelacht. Mittlerweile sehen wir das völlig anders und sind immer wieder überrascht, wie stark sich gute Netzwerkkabel in hochkarätigen Streaming-Anlagen auswirken.

    https://www.highend-hifi-shop.de/high-end-kabel/high-end-cat-kabel

    Ich deute den zweiten Satz mal frei um:

    Mittlerweile sehen wir das völlig anders und sind immer wieder überrascht, wie groß die Auswirkung von hochwertigen Netzwerkkabeln auf unsere Umsätze ist.

    Wen es interessiert: 40€/ Meter CAT7 Kabel, nur so als Größenordnung.

    • elvith@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      16
      ·
      3 months ago

      Wäre halt die Frage, wofür das Kabel verwendet wird. Läuft da tatsächlich Ethernet drüber und dient dazu die Anlage mit dem glücklichen Bio-Internet aus artgerechter Haltung zu verbinden? Bullshit! Das ändert nix, die Datenraten beim (Audio-)Streaming sind so klein, dass hier absolut gar kein Unterschied zwischen ungeschirmtem CAT5 und hochwertigem CAT7 zu zu spüren sein sollte.

      Nutzen die einfach einen RJ45-Stecker und dann das Netzwerkkabel weil es halt mehradrig und geschirmt ist um dort aber dann analoge (Audio-)Signale drüber zu schicken? Ok, besseres Kabel kann tatsächlich helfen. Noch besser wäre aber vermutlich ein Kabel, welches genau darauf ausgelegt ist, das zu tun…

      • cron@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        12
        ·
        3 months ago

        Wenn der Stream aus dem Internet kommt, dann hoffentlich nur über feinste Kupferkabel. Glasfaser geht auch, hat aber einen etwas fahleren Klang. Am schlechtesten ist 4G/5G, da hört man die zahlreichen Störungen in der Luft.

      • cron@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        3 months ago

        Kann ich eine Glasfaser aus 100% Silber haben, mit vergoldeten Kontakten?

  • chrisA
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Bei analogen Verbindung kann die Qualität was ausmachen. Bei HDMI oder ähnlichen natürlich nicht.

    • tlf@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      3 months ago

      Bei digital kann die Qualität des Kabels trotzdem einen Unterschied machen. Manchmal geht z.B. nicht die Grafikkarte kaputt sondern nur das Kabel. Ist dann aber oft so kaputt, dass man es direkt merkt

      • cron@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        30
        ·
        3 months ago

        Ja eh, aber wenn jemand in eine Bewertung schreibt, dass sein Monitor dank dem teuren HDMI Kabel jetzt ein schärferes Bild hat als mit einem billigen Kabel, dann habe ich erhebliche Zweifel.

      • chrisA
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        16
        ·
        3 months ago

        Du hast recht aber bei Digital ist der Unterschied normalereise zwischen geht und geht nicht. Ein analoges Audiokabel kann die Qualität verändern indem es Frequenzen filtert.

        • Gurfaild@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          3 months ago

          Angeblich hat Jimi Hendrix ein langes Spiralkabel als Tiefpassfilter für seine Gitarre benutzt, aber bei Line-Level-Signalen sollte das keinen großen Unterschied machen

            • Gurfaild@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              edit-2
              3 months ago

              Wenn ich das richtig verstehe, dann verhält sich ein langes Kabel zwischen einer Signalquelle und einem Verstärker wie ein Kondensator parallel zur Signalquelle.

              Die Induktivität macht wahrscheinlich nicht so viel aus.

              • Nakedmole@lemmy.world
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                edit-2
                3 months ago

                Interessant, dadurch würden, nach meinem Verständnis, die hohen Frequenzen quasi kurzgeschlossen, die niedrigen aber nicht. Kannst du erläutern wie der Effekt bei einem einfachen Kabel zustande kommt?

                Die Induktivität macht wahrscheinlich nicht so viel aus.

                Warum muss es dann ein Spiralkabel sein, nur damit es “gerafft” ist?

                • Gurfaild@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  ·
                  edit-2
                  3 months ago

                  Die beiden Leiter im Kabel entsprechen den beiden Elektroden eines Plattenkondensators - wenn man sich ein Datenblatt von einem Koaxialkabel anschaut, steht da unter anderem die Kapazität pro Länge.

                  So weit ich weiß, ist ein Spiralkabel nicht unbedingt nötig, aber damit ist es einfacher, ein sehr langes Kabel auf wenig Platz unterzubringen. Ich hätte jetzt auch gedacht, dass sich die Magnetfelder der beiden Leiter im Spiralkabel gegenseitig aufheben, weil der Strom in entgegengesetzte Richtungen fließt, aber ich weiß nicht, ob das in diesem Kontext relevant ist.