Softwareheini, NRW

  • 0 Posts
  • 229 Comments
Joined 7 个月前
cake
Cake day: 2025年1月28日

help-circle
















  • Meiner Meinung nach helfen weitere Abgrenzungen und Beschimpfungen innerhalb unserer Blasen nicht mehr, wir müssen dringend wieder in echt miteinander reden statt digital übereinander.

    Tja. Als bürgerlicher der linker Politik nicht grundsätzlich abgeneigt ist, finde ich so viele Sachen in der Kommunikation der Linken und erst recht des Tonfalls in der Bubble arg befremdlich. Jemanden an der Haustür zu haben könnte da vielleicht helfen, auch hier auf Feddit stosse ich da arg oft auf Granit.

    Viele erzählen von den arbeitsfaulen Ausländern, denen ja “alles in den Arsch geschoben wird”. Überraschend fand ich, dass auch viele Menschen mit migrantischem Hintergrund über andere Migranten lästern. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass alle gegen alle sind.

    Was ja auch wirtschaftlich motiviert klingt alá “der kriegt was, was für mich / tatsächlich Hilfsbedürftige dann fehlt” und nicht unmittelbar rassistisch, oder gabs da andere Spitzen?




  • Warum hat ein Arbeitgeber das Recht an dem erarbeiteten Mehrwert der Arbeitnehmer?

    Das Recht hat nicht nur der Arbeitgeber oder Handwerksmeister sondern jeder geschäftsfähige Mensch in diesem Land du, die Handwerker selbst, jemand der garkein Handwerksmeister ist. Nennt sich Vertragsfreiheit. Und wenn Arbeitnehmer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bei Auftragsflaute, im Urlaub, Arbeitsmittel, Fahrzeuge, Lagerräume benötigen kann der gesamte Mehrwert der Arbeit nicht ausgeschüttet werden. Und natürlich kann jeder Handwerker auch für ne Genossenschaft seiner Wahl arbeiten, eine gründen, und dann den Überschuss mit seinen Kollegen verwalten wie er möchte.

    Und nein es ist nicht Faschosprech wenn man jene die am längeren Arm des Hebels sitzen als Parasiten bezeichnet.

    Doch. Menschengruppen zu dämonisieren, sie verächtlich zu machen ist gruppenbezogener Menschenhass. Die Minderheit ist für dich dann am Arbeitgebertum markiert, völlig unabhängig davon, wie sie ihre Mitarbeiter tatsächlich behandeln. Das lehne ich ab.