• chrisA
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Bei analogen Verbindung kann die Qualität was ausmachen. Bei HDMI oder ähnlichen natürlich nicht.

    • tlf@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      3 months ago

      Bei digital kann die Qualität des Kabels trotzdem einen Unterschied machen. Manchmal geht z.B. nicht die Grafikkarte kaputt sondern nur das Kabel. Ist dann aber oft so kaputt, dass man es direkt merkt

      • cron@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        30
        ·
        3 months ago

        Ja eh, aber wenn jemand in eine Bewertung schreibt, dass sein Monitor dank dem teuren HDMI Kabel jetzt ein schärferes Bild hat als mit einem billigen Kabel, dann habe ich erhebliche Zweifel.

      • chrisA
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        16
        ·
        3 months ago

        Du hast recht aber bei Digital ist der Unterschied normalereise zwischen geht und geht nicht. Ein analoges Audiokabel kann die Qualität verändern indem es Frequenzen filtert.

        • Gurfaild@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          3 months ago

          Angeblich hat Jimi Hendrix ein langes Spiralkabel als Tiefpassfilter für seine Gitarre benutzt, aber bei Line-Level-Signalen sollte das keinen großen Unterschied machen

            • Gurfaild@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              edit-2
              3 months ago

              Wenn ich das richtig verstehe, dann verhält sich ein langes Kabel zwischen einer Signalquelle und einem Verstärker wie ein Kondensator parallel zur Signalquelle.

              Die Induktivität macht wahrscheinlich nicht so viel aus.

              • Nakedmole@lemmy.world
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                edit-2
                3 months ago

                Interessant, dadurch würden, nach meinem Verständnis, die hohen Frequenzen quasi kurzgeschlossen, die niedrigen aber nicht. Kannst du erläutern wie der Effekt bei einem einfachen Kabel zustande kommt?

                Die Induktivität macht wahrscheinlich nicht so viel aus.

                Warum muss es dann ein Spiralkabel sein, nur damit es “gerafft” ist?

                • Gurfaild@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  ·
                  edit-2
                  3 months ago

                  Die beiden Leiter im Kabel entsprechen den beiden Elektroden eines Plattenkondensators - wenn man sich ein Datenblatt von einem Koaxialkabel anschaut, steht da unter anderem die Kapazität pro Länge.

                  So weit ich weiß, ist ein Spiralkabel nicht unbedingt nötig, aber damit ist es einfacher, ein sehr langes Kabel auf wenig Platz unterzubringen. Ich hätte jetzt auch gedacht, dass sich die Magnetfelder der beiden Leiter im Spiralkabel gegenseitig aufheben, weil der Strom in entgegengesetzte Richtungen fließt, aber ich weiß nicht, ob das in diesem Kontext relevant ist.